Torquator Tasso gewinnt den Prix de L`Arc de Triomphe!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juno
    • 26.06.2011
    • 698

    Torquator Tasso gewinnt den Prix de L`Arc de Triomphe!

    Wahnsinn
    Sensations-Sieg für Deutschland im Prix de l’Arc de Triomphe. Als 690:10-Außenseiter siegte Torquator Tasso mit Rene Piechulek, trainiert von Marcel Weiß.
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14683

    #2
    TT hat es so logischerweise auch auf Titelseite von bloodhorse USA , Racing Post GB und alle anderen Vollblut Rennsport Nationen gebracht.
    Sicherlich gab es schon mehrfach gut dotierte Offerten .
    So wie es aussieht soll er dann aber Pascha im Gestüt Auenquelle werden .
    Mal sehen , wie er das Rennen weggesteckt hat und ob tatsächlich der Japan Cup , wo ein Delegierter aus Japan schon direkt nach Sieg in Baden Baden dazu einlud oder
    der Breeders Cup , mit dem Arc automatisch win and you are in ....
    Oder aber man lässt in noch weiter reifen für 5j. Saison.
    Oder man gibt sich mit Goldenem Spatz zufrieden nach dem Motto, das Beste zum Schluss...und trauert einer Wahrscheinlichkeit einer Steigerung nicht hinterher .
    Man hatte das Vertrauen in die Leistung des Hengstes ja schon mit der Nennung zum Arc abgegeben ,....gewagt und gewonnen ! Wie fantastisch ist das !
    Hauptsache, er wird nicht sofort National Hunt stallion . Andererseits kann man ja durchaus einen Top Performer der COOLMORE National Hunt Abteilung gerade die ersten Jahre nutzen , wenn man nicht unbedingt die 2yo Statistik "anbetet " , eher nicht dem Marktverlangen folgt .
    Coolmore - the pre-eminent global stallion farm standing Champion sires and Champion racehorses Galileo, Uncle Mo, Fastnet Rock etc.

    Soll sich TT beweisen , ...wer von den Fliegenden Adlersöhnen der beste Nachfolger des tollen Adlerflug RIP ist .

    Kommentar

    • Eisenschimmel
      • 31.12.2004
      • 2042

      #3
      Den Breeders Cup hat der Trainer schon ausgeschlossen ... der käme zu früh ...

      Gruß vom Eisenschimmel

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14683

        #4
        Sensationeller Erfolg für den deutschen Galopprennsport am Sonntag im bedeutendsten Galopprennen der Welt: Der von Marcel Weiß in Mülheim für das Gestüt Auenquelle (Rödinghausen) trainierte vierjährige Adlerflug-Sohn Torquator Tasso gewann den 100. Qatar Prix de l‘ Arc de Triomphe (Gruppe I, 5 Mio. Euro, 2.400 m) auf der Rennbahn in ParisLongchamp.


        Für alle , die es noch nicht gesehen haben....

        Kommentar

        • satania
          • 11.05.2010
          • 6295

          #5
          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          https://www.deutscher-galopp.de/gr/a...omphe-2021.php

          Für alle , die es noch nicht gesehen haben....
          Danke. Beeindruckend.

          Kommentar

          • ehem
            • 10.12.2013
            • 502

            #6
            Stelle immer wieder fest, dass Vollblut eine ganz andere Sache ist, bei der ich rein gar nichts verstehe.......tolle Geschichte aber!

            Kommentar


            • ehem
              ehem kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, das schon..... ;-).

              Ich meinte das mehr auch auf das Züchten bezogen, diese Punkte und Farben....ich erinner emich nicht mehr so richtig. Eine Managerin von einem hiesigen Gestüt hatte mal versucht mir das zu erklären..... war sinnlos..... ;-)

            • Ramzes
              Ramzes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Blacktype ...ist auch relativ einfach ...Für eine Plazierung , Sieg ab Listenrennen Niveau bis hin zum Gr.3 , 2 , 1 erscheint dann sogenanntes " blacktype " ,also fettgedruckt im Pedigree tabellarisch unter der eigenen Leistung und der Leistung der mütterlichen Familie und der direkten und indirekten Verwandten.
              So fällt dem Betrachter sofort die Dichte des Fettgedruckten als Indiz einer höheren Vererbungskraft auf .


              Hier mal Gr.1 Sieger , die 2021 neu aufgestellt wurden . Klickst Du auf Name und dann Extended Pedigree.

              Blacktype ist in den Abstufungen ähnlich zu sehen wie Premium Sternchen 1 * bis ***** .

              Die Einstufung der Listen und Gruppe Rennen erfolgt von speziellem Gremium .

            • Drenchia
              Drenchia kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ramzes der link funzt nicht; leere Seite.
          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14683

            #7
            Handicap Marke umgerechnet GAG 102,5 kg

            So ist TTasso in der Liga von Lando, Acatenango .
            Lomitas hatte 105,5 GAG


            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14683

              #8
              Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
              TT hat es so logischerweise auch auf Titelseite von bloodhorse USA , Racing Post GB und alle anderen Vollblut Rennsport Nationen gebracht.
              Sicherlich gab es schon mehrfach gut dotierte Offerten .
              So wie es aussieht soll er dann aber Pascha im Gestüt Auenquelle werden .
              Mal sehen , wie er das Rennen weggesteckt hat und ob tatsächlich der Japan Cup , wo ein Delegierter aus Japan schon direkt nach Sieg in Baden Baden dazu einlud oder
              der Breeders Cup , mit dem Arc automatisch win and you are in ....
              Oder aber man lässt in noch weiter reifen für 5j. Saison.
              Oder man gibt sich mit Goldenem Spatz zufrieden nach dem Motto, das Beste zum Schluss...und trauert einer Wahrscheinlichkeit einer Steigerung nicht hinterher .
              Man hatte das Vertrauen in die Leistung des Hengstes ja schon mit der Nennung zum Arc abgegeben ,....gewagt und gewonnen ! Wie fantastisch ist das !
              Hauptsache, er wird nicht sofort National Hunt stallion . Andererseits kann man ja durchaus einen Top Performer der COOLMORE National Hunt Abteilung gerade die ersten Jahre nutzen , wenn man nicht unbedingt die 2yo Statistik "anbetet " , eher nicht dem Marktverlangen folgt .
              https://coolmore.com/farms/nationalh...lions/in-swoop
              Soll sich TT beweisen , ...wer von den Fliegenden Adlersöhnen der beste Nachfolger des tollen Adlerflug RIP ist .
              ...man lässt TT weiter reifen für die Saison 5 j. mit Ziel Arc 2022 . Da er in 2021 kein Rennen mehr bestreitet , bleibt auch die im Arc erreichte Handicap Marke als Jahresend Bewertung stehen . Er dürfte dann international ganz weit oben stehen in der Kategorie 2.400 m , Grasbahn .

              Kommentar

              • Uli17
                • 29.04.2021
                • 7

                #9
                Mal für Blöde. Ich war in Baden Baden und habe auf TT 5 Euro gesetzt und echt viel Geld gewonnen ????
                Laufen die echt im Gag mit dem Gewicht oder wird das irgendwie anders berechnet
                Also auf meinen Blue Canari würde ich niemals 90 Kilo setzen

                Kommentar

                • Tante
                  • 31.07.2010
                  • 1137

                  #10
                  Das GAG ist ein theoretisches Gewicht. Man stellt sich vor die langsamsten Pferde bekommen x kg Reitergewicht und TT dann sein GAG und sie starten auf der gleichen Strecke. Optimal wäre wenn sie dann (fast) gemeinsam über die Ziellinie kommen.

                  In der Praxis sind die Rennen wie auch bei Dr. und Spr. für verschiedene Kategorien von Pferden ausgeschrieben. Und je nach Ausschreibung wird aus dem GAG dann das tatsächlich zu tragende Gewicht berechnet. So dass einer mit einem hohen GAG schon mal 60 kg tragen muss, und der schlechteste mit 51 kg auf die Reise geht. Weniger geht kaum, weils es nur wenige Jockeys gibt (meist Mädchen), die mit Sattel und Kleidung weniger wiegen. Der mit den 60kg kriegt noch einen Azubi als Reiter. Das kann dann bis zu 5kg Abzug geben um die fehlende Routine auszugleichen.

                  Ziel ist immer: alle Pferde kommen zusammen über die Ziellinie.

                  Das ist aber nur ein Typ von Rennen. Für andere Ausschreibungen gibt es auch andere Berechnungen für das Reitergewicht. Wie auch ein Zeitspringen und ein Punktespringen nur eines gemeinsam haben: es geht über Sprünge. Die Ausschreibung dahinter bestimmt den Ablauf.

                  PS: Wenn dich die Überlegungen über das GAG eines Pferdes und wie es zustande kommt interessiert, kann ich den Blog des Chef-Handicapers bei Deutscher Galopp empfehlen: https://www.deutscher-galopp.de/gr/b...dicapper-blog/

                  Zuletzt geändert von Tante; 14.10.2021, 07:14.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                  16 Antworten
                  1.028 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                  73 Antworten
                  3.378 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                  17 Antworten
                  1.866 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                  11 Antworten
                  687 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                  17 Antworten
                  7.633 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag chamacoco
                  von chamacoco
                   
                  Lädt...
                  X